
Die Landsmann’s Gabe oder der Ernte Knoten gehört zu den traditionellsten und einfachsten Stroh Arbeiten. Da die Form des Knotens an ein Herz erinnert, wurde es oft als Liebesgabe verschenkt. Meist wurde diese Stroharbeit von …
Die Landsmann’s Gabe oder der Ernte Knoten gehört zu den traditionellsten und einfachsten Stroh Arbeiten. Da die Form des Knotens an ein Herz erinnert, wurde es oft als Liebesgabe verschenkt. Meist wurde diese Stroharbeit von …
Eine ganz einfache aber dekorative Technik im Stroh Flechten ist der Kompass Zopf. Es ist eine Variation der altbekannten Hexentreppe aber mit 4 Strängen. Die dabei entstehenden Strohzöpfe können in verschiedensten Stroh-Arbeiten verwendet werden. Zum …
Stroh Flechten ist eine uralte Tradition mit der hauptsächlich Strohhüte hergestellt wurden. Eine ganz einfache Technik für eine dekorative Borte möchte ich heute vorstellen. Diese Technik nennt sich „Rustikaler Zopf“ oder „Tiroler Zopf“. Bevor man …
Ein paar Projekte zum Thema Stroh Flechten hab ich noch. Diesmal hab ich mich an einem Pentragramm Stern aus Stroh versucht. Ich habe dafür die gleiche Technik wie bei meinem Lavendel Stern verwendet, den ich …
Meine heutige Anleitung zum Stroh Flechten ist ein „Walisischer Fächer“ oder im Original „Welsh Border Fan“. Es ist ein typisches Design das aus dem Westen Englands, genauer gesagt aus Wales, stammt. Der Hintergedanke ist der …
Dieses Stroh Rad ist mein zweites Projekt in meiner Reihe „Basteln mit Stroh“. Mich erinnert es irgendwie an die Darstellungen eines Sonnenrads, und das ist ja für die Jahreszeit eigentlich sehr passend. 🙂 Für dieses …
Das Stroh Flechten ist eine Tradition die aus einer Zeit stammt in der die Ernte noch händisch eingebracht wurde. Dem Volksglauben nach wohnte dem Getreide eine göttliche Kraft inne. Aus den letzten geernteten Halmen wurden …
Ich war wieder Wildblumen pflücken! Man vergisst so leicht, was man alles am Wegesrand finden kann. Diese Blumen und Kräuter habe ich an Feldrändern, neben Wegen und in verwilderten Wiesen gesammelt. Und dafür muss man …
Sammelt ihr auch so gerne Steine? Ich mag ganz besonders die runden, glatten Steine die genau in meine Handfläche passen. Es versteht sich von selbst, dass meine Sammelkiste in regelmäßigen Abständen überläuft. Dann wirds wieder …